Die Symbolik der Gelenke in der Esogetik
– Teil 1: Schultergelenk
Ein Beitrag von Peter Mandel
Die Symbolik des Schultergelenks vereint die Bereiche vorne und hinten, während sie gleichzeitig eine Trennung zwischen ihnen schafft. Das Unvermögen, die Arme zu heben, steht symbolisch für den Verlust der von oben einströmenden kosmischen Energie – „die Arme zum Himmel erheben“. Eine eingeschränkte Beweglichkeit zeigt oft ein Abgeschnittensein vom „Geben“ (sich hingeben) und „Nehmen“ (Annehmen).
- Schultergelenk vorne und hinten: Grundsymbolik ist „Angst – Verhärtung“.
- Linkes Schultergelenk: Symbolisiert eine emotionale Blockierung nach innen. Es zeigt insbesondere die Unfähigkeit, etwas anzunehmen.
- Rechtes Schultergelenk: Steht für eine intellektuelle Blockade nach außen. Hier zeigt sich die Unfähigkeit, etwas zu geben.
Die Auswirkungen dieser Blockaden betreffen den oberen und unteren Bereich des beweglichen Skeletts (Schlüsselbein, Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Ellbogen, Hand und Finger). Die Symbolik der Schulter erzeugt Ängste (vorne) sowie eine seelische Blockade in Bezug auf eine Verhärtung der Persönlichkeit (hinten). Auch das Schulterblatt spielt eine Rolle, da es für das Symbol der „Entfaltung“ oder des „Beflügelt-Seins“ steht – eine negative Symbolik kann diese Entwicklung behindern. Die Erstarrung im Schultergelenk hat zudem immer eine Verbindung zum Nacken.
Zusammenhänge
- Nach oben gerichtete Arme, erhobener Kopf und nach oben gerichteter Blick.
- Auswirkungen auf die Verbindung zwischen Schlüsselbein und Brustbein sowie zur Brustwirbelsäule – dies ermöglicht eine aufrechte Haltung und tiefes Atmen.
- Vertrauen nach innen und außen.
- Aufrecht sein (Brustwirbelsäule ohne Buckel), Aufrichtigkeit.
Therapie
Die Therapie gliedert sich in vier Schritte.
Es werden dabei alle Punkte zuerst mit dem Informations-Energie-Reflektor (IER) intensiv massiert (2 Sek.), mit dem Kristall des IER behandelt (10 Sek.) und anschließend mit der entsprechenden Farbe bestrahlt (15 Sek.):
- Erster Punkt der Liebesachse nach Carl Huter
Der Punkt befindet sich vom Haaransatz ca. 3 Querfinger Richtung Ohransatz.
Behandlung mit dem IER (Massage und Kristall) sowie anschließende Bestrahlung – zuerst links, dann rechts.
Farbe Orange
- Reflexpunkt des Schultergelenks am Oberschenkel
4 QF oberhalb vom Kniegelenksspalt zeigt sich am inneren Oberschenkel (45°-Linie) die Schulter und ist bei Druck sehr schmerzhaft. Behandlung mit dem IER (Massage und Kristall) sowie anschließende Bestrahlung – zuerst links, dann rechts.
Farbe Grün
- Zonen der Hals- und Brustwirbelsäule
Die Zonen liegen jeweils einen Querfinger ober- und unterhalb des Nabels und sind immer mit dem Schultergeschehen verbunden. Mit dem IER (Massage und Kristall) tief in den Bauch massieren, danach Bestrahlung – zuerst unten, dann oben.
Farbe Rot
- Schulterblattpunkte In der Mitte des Schulterblattes, der Punkt ist ebenfalls sehr schmerzhaft. Behandlung mit dem IER (Massage und Kristall) – zuerst links, dann rechts.
Farbe Rosé
Tipp: Eine abschließende Einreibung der jeweiligen Reflexpunkte mit dem Esogetischen Wildkräuteröl Relax hat sich als besonders wirksam erwiesen!